Heisse Schüler*innendisco in der Früebli-Halle
Eine äusserst gelungene Schüler*innendisco begeisterte rund 100 Kinder in drei Altersgruppen. DJ Vinci sorgte den ganzen Nachmittag und Abend für die passende musikalische Untermalung und heizte die Stimmung ordentlich ein.
Die Kleinsten legen vor: Kindergartenkinder rocken die HalleDie Disco startete um 12:30 Uhr mit den Kindergartenkindern, die bis 14:30 Uhr ausgelassen tanzten. Unsere Kleinsten erwiesen sich als die aktivsten Tänzer*innen! Was immer vorgemacht wurde, wurde sofort und mit grosser Begeisterung kopiert. Besonders beliebt waren die Klassiker wie "Der Cowboy und der Indianer", "Macarena" und das allseits beliebte "Tschu-tschu-wa". Primarschüler*innen der 1. bis 3. Klasse: Tanzen und TobenVon 15:00 bis 17:00 Uhr übernahmen die Primarschüler*innen der 1. bis 3. Klasse die Tanzfläche. Ihr grosser Bewegungsdrang war unübersehbar – der Übergang zwischen Tanzen und "Fangis" war oft fliessend. Wann sonst hat man schon die Gelegenheit, sich bei gedämpfter Partybeleuchtung und bester Musik so richtig auszutoben? Ein Highlight war auch die "Wunschliste", bei der die Kinder sich ihre Lieblingssongs direkt beim DJ wünschen durften. |
Für die Grossen: Line Dance als Eisbrecher
Der Abend gehörte von 17:30 bis 19:30 Uhr den Primarschüler*innen der 4. bis 6. Klasse. Für diese Gruppe hatte sich das Organisationsteam etwas Besonderes überlegt: Ein Line Dance Kurs diente als grossartiger Eisbrecher. Die meisten Schüler*innen machten begeistert mit, lernten ein paar Tanzschritte und probierten diese gleich bei zwei Tänzen aus. Das brachte die Stimmung sofort zum Kochen! Verpflegung und reibungsloser Ablauf Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Chips und Gummibärchen standen für alle Tanzbegeisterten bereit und wurden gerne angenommen. Um den Durst zu löschen, gab es ausserdem ausreichend Wasser und Sirup. Die gesamte Veranstaltung verlief äusserst reibungslos und sicher. Es gab keine nennenswerten Vorkommnisse, was die gute Organisation und die aufmerksame Betreuung vor Ort unterstreicht. Ein herzliches Dankeschön
Insgesamt war die Schüler*innendisco ein voller Erfolg und bot allen teilnehmenden Kindern eine unvergessliche Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und zu tanzen. Ein grosser Dank geht an alle Helfer*innen und natürlich an DJ Vinci für seinen tollen Einsatz! Besonderer Dank gilt der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung, ohne die diese Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. |
Velo-Check! - Ein voller Erfolg
Am 19. März 2025 fand bei strahlendem Wetter, beim Werkhof, der Velo-Check! statt. Eine Veranstaltung, die von den Organisatoren des Elternrats in Zusammenarbeit mit der Schule und der Gemeinde organisiert wurde. Es war ein Nachmittag voller Freude, Teamgeist und vor allem Sicherheit auf zwei Rädern.
Fleissige Hobby-Mechaniker überprüften die Fahrräder auf ihre Sicherheit, und über 50 Kinder liessen ihre Velos kontrollieren. Zusätzlich konnten die Velos gereinigt werden und dank einem Spontaneinsatz, verlief auch dieser Posten reibungslos, sodass jedes Fahrrad glänzte und bereit war, für die kommende Velosaison. Das grandiose Kuchenbuffet, dass von engagierten 6. Klässler*innen zusammengestellt wurde, war ein weiterer Genuss des Tages. Die fleissigen Helfer sorgten für ein riesiges Angebot an selbstgebackenen Köstlichkeiten, dass die Teilnehmer nach den Aktivitäten genüsslich verzehren konnten. |
Für sportliche Herausforderungen sorgte der Velo-Parcours und die «Slowest Challenge» - eine Challenge, bei der es darum ging, die Strecke so langsam wie möglich zu absolvieren, ohne dabei vom Fahrrad zu fallen.
Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit zwischen dem Elternrat, dem Werkhof, der Schule und der Gemeinde. Jeder trug seinen Teil bei, um die Veranstaltung reibungslos und sicher zu gestalten. Das Ergebnis war ein Nachmittag voller Freude, ohne jegliche Unfälle.
Der Velo-Check! war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren – es war ein rundum gelungenes Event!
Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit zwischen dem Elternrat, dem Werkhof, der Schule und der Gemeinde. Jeder trug seinen Teil bei, um die Veranstaltung reibungslos und sicher zu gestalten. Das Ergebnis war ein Nachmittag voller Freude, ohne jegliche Unfälle.
Der Velo-Check! war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren – es war ein rundum gelungenes Event!
Kinderflohmarkt 2024
Bei schönstem Wetter konnten wir am 21. September 2024 den Kinderflohmarkt auf dem Früeblipausenplatz durchführen. Es fanden sich sehr viele Verkäufer von klein bis gross ein und die Festwirtschaft der 5. Klassen des Schulhaus Gumpenwiesen bot ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Zvieri Buffet an. Es wurde rege ver- und gekauft und auch die Festwirtschaft wurde zeitweise sehr gefordert, damit die Kinder hinter dem Buffet tolle Erfahrungen sammeln konnten.
Trotz viel Werbung hätte es mehr Käufer vertragen und so wurde nicht nur viel Neues, sondern auch einiges an nicht verkauftem mit nach Hause genommen. Die 5. Klässler waren mit dem Verkauf von Kuchen und Getränken sehr zufrieden und durften mit den Einnahmen den Opfern der Überschwemmungen im Osten eine grosszügige Spende überweisen. |
Mini-Fun-Zone am Dorffest 2024
Das trübe Wetter und die kleineren Regengüsse vom Sonntag haben der guten Stimmung am Dorffäscht keinen Abbruch getan. In der Mini – Fun - Zone hatten wir Spass: zahlreiche Kinder haben bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen gezielt und getroffen! Für seine Bemühungen hat jedes Kind ein Säckli Popcorn erhalten. Mit ein bisschen Glück wurde darin ein Gutschein gefunden, den man direkt am Fest einlösen konnte. An dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön an alle unsere Sponsoren und natürlich an die motivierten Elternrat – Mitglieder.
|
Weihnachtskugeln Basteln 2023
Fast 90 Kindern konnten an zwei Nachmittagen ihre Ideen verwirklichen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vom Kindergarten bis in die 6. Klasse waren Gross und Klein mit Hingabe daran ihre Kunstwerke zu erstellen. Einige Kinder haben die Kugeln zu Hause gebastelt und somit wurden am Weihnachtsmarkt 115 Kugeln an die Tannenbäume aufgehängt und bestaunt. Gross war die Aufregung bei den anwesenden Kindern, welche Kugel gekürt würde und wer die spontan gezogenen Gewinner waren. Der abwesende Gewinner der gekürten Kugel wurde schriftlich über den Gewinn der beiden Eintritte in den Europapark benachrichtigt. Die 4 Preise der Losgewinner wurden nur an anwesende Kinder überreicht. Die Nervosität stieg als einige Kinder der gezogenen Talons nicht anwesend waren und die Gewinnchancen der gelosten Preise wuchs. Schlussendlich konnten vier glückliche Kinder je zwei Gutscheine für das FlipLab in Rümlang entgegennehmen. Dank der „kleinen Glühweinbar“ gab es nur Gewinner. Die anwesenden Kinder durften dort einen grossen Schoggichlaus abholen.
Vielen Dank an die helfenden Hände aus dem Elternrat bei den Bastelnachmittagen und am Weihnachtsmarkt, an die Primarschule, welche uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und mit Material und Werkzeug grosszügig unterstützte. Nicht zuletzt ein grosses Dankeschön an die Papeterie Vögeli, welche wiederum die Kugeln sponserte und die Aktion erst möglich machte. Dank den Sponsoren der Preise, dem Weihnachtsmarktkomitee für den Hauptgewinn (2 Eintritte Europapark), dem FlipLab Rümlang für die 4 x 2 Eintritte in die Trampolinhalle für 1h sowie Lars Gräf von der „kleinen Glühweinbar“ für die Trostpreise, wurde die Idee zu einem gelungenen Anlass. Herzlichen Dank allen Sponsoren und Beteiligten. Die Freude der Kinder und Erwachsenen ist der Lohn für die Arbeit vor, nach und am Anlass. Der Elternrat Dielsdorf |
Professor Bummbastic 2023
Mit diesen Sätzen und Schlagwörtern wird die PROFESSOR BUMMBASTIC Show von den 3. Klässler*innen der Primarschule Dielsdorf beschrieben. Es knallt, raucht und es wird sogar getanzt in dieser bombastischen Show.
Die Schüler durften am 21. März 2024, dank der Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Elternrat der Primarschule Dielsdorf, die Wissenschaftsshow Knallegra geniessen. Hierfür ist Professor Bummbastic leibhaftig nach Dielsdorf angereist.
Von den kleinsten bis zu den grössten Schul- und Kindergartenkindern waren von dem Professor, mit den stacheligen Haaren und dem weissen Kittel, fasziniert sowie von den gezeigten Experimenten und seinem Assistenten Nao.
In der Show wurde mit der Schwerkraft gespielt, Feuersäulen erzeugt, Raketen in die Luft befördert, Becher von den Köpfen katapultiert und vieles mehr. Die Kinder haben gelacht, mitgefiebert, assistiert und gejubelt. Es war einfach COOL!
Die Schüler durften am 21. März 2024, dank der Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Elternrat der Primarschule Dielsdorf, die Wissenschaftsshow Knallegra geniessen. Hierfür ist Professor Bummbastic leibhaftig nach Dielsdorf angereist.
Von den kleinsten bis zu den grössten Schul- und Kindergartenkindern waren von dem Professor, mit den stacheligen Haaren und dem weissen Kittel, fasziniert sowie von den gezeigten Experimenten und seinem Assistenten Nao.
In der Show wurde mit der Schwerkraft gespielt, Feuersäulen erzeugt, Raketen in die Luft befördert, Becher von den Köpfen katapultiert und vieles mehr. Die Kinder haben gelacht, mitgefiebert, assistiert und gejubelt. Es war einfach COOL!
Header Bild: Designed by Freepik | www.freepik.com